Datenschutzerklärung

für die Website https://www.at-modul-swiss.ch
Stand: April 2025

Verantwortliche Stelle:
Fellai Balázs
Giessenstrasse 10
8717 Benken
Schweiz
E-Mail: mail@at-modul-swiss.ch

Allgemeines zur Datenverarbeitung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Personenbezogene Daten werden vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften der Schweiz (DSG) sowie – soweit anwendbar – der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) behandelt.
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Unsere Website wird auf Servern eines Schweizer Hosting-Providers gehostet. Beim Zugriff auf die Website werden automatisch folgende Informationen erfasst und in sogenannten Server-Logfiles gespeichert:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners

Diese Daten dienen ausschliesslich der Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs der Website und werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Adresszeile des Browsers („https://“) sowie am Schloss-Symbol.

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern, Inhalte zu personalisieren und den Datenverkehr zu analysieren. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser speichert. Beim ersten Besuch unserer Website wird über ein sogenanntes Cookie-Consent-Tool (z. B. Borlabs Cookie, Complianz) Ihre Zustimmung zur Nutzung bestimmter Cookies eingeholt. Sie können Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers oder das Consent-Tool deaktivieren.

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, eingebunden über ein WordPress-Plugin (z. B. MonsterInsights, Site Kit by Google).
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen werden in der Regel an Server von Google in den USA übertragen.
IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse innerhalb der Schweiz oder der EU gekürzt und nicht vollständig übertragen.
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken:
👉 Google Analytics Opt-out

Zum Schutz unserer Formulare (z. B. Kontaktformulare) verwenden wir Google reCAPTCHA v3, integriert über WordPress-Plugins wie WPForms oder Contact Form 7.
Ziel ist es, echte Nutzer von Bots zu unterscheiden. Dabei werden unter anderem Ihre IP-Adresse, Mausbewegungen und andere technische Daten an Google übermittelt. Die Nutzung erfolgt gemäss den Datenschutzrichtlinien von Google:
🔗 https://policies.google.com/privacy

Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular kontaktieren, werden Ihre Angaben (einschließlich Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung weiter.

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand von Informationen über unsere Produkte, Dienstleistungen und Angebote. Die Anmeldung erfolgt über ein sogenanntes Double-Opt-In-Verfahren. Sie können den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter oder per E-Mail abbestellen.

Wir setzen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, unbefugtem Zugriff, Manipulation oder Offenlegung zu schützen.
Dazu gehören unter anderem:

  • Zugriffs- und Berechtigungsmanagement
  • Interne organisatorische Schutzmechanismen
  • Technische Vorkehrungen, um unbefugte Löschung, Veränderung oder das Exportieren sensibler Daten zu verhindern
  • Kontrollierte Freigaben bei nicht-öffentlicher Darstellung

Auch gegenüber unseren Auftragsverarbeitern (z. B. Hosting-Provider, Analysedienste) verpflichten wir uns zur Einhaltung der geltenden Datenschutz- und Datensicherheitsstandards.
Wir führen ein internes Verzeichnis über mögliche Datenschutzvorfälle (sog. “Datenschutz-Incident-Log”) und informieren Sie – sofern gesetzlich vorgeschrieben – umgehend über relevante Sicherheitsvorfälle, die Ihre Daten betreffen könnten.

Im Rahmen einer Angebotsanfrage speichert der Verantwortliche die angegebenen Daten, um Ihnen einen bequemeren Service zu bieten (z. B. müssen Sie bei einer erneuten Anfrage oder Bestellung nicht erneut dieselben Daten eingeben).
Die verarbeiteten Daten und die detaillierten Ziele der Datenverarbeitung sind wie folgt:

  • Vollständiger Name: Wird benötigt, um den Kunden in den Datenbanken zu identifizieren.
  • E-Mail-Adresse: Dient der Kommunikation zwischen dem Verantwortlichen und dem Betroffenen (Benutzer, Händler oder andere Vertreter) und bildet gleichzeitig den Benutzernamen.
  • Telefonnummer: Dient ebenfalls der Kommunikation zwischen dem Verantwortlichen und dem Betroffenen.
  • Interesse: Das Thema der Angebotsanfrage.

Dauer der Datenverarbeitung:
Der Verantwortliche speichert die personenbezogenen Daten bis zum Widerruf der Einwilligung durch den Betroffenen. Die Einwilligung kann jederzeit per E-Mail an mail@at-modul-swiss.ch widerrufen werden.

Zusätzliche Bemerkung:
Die IP-Adresse wird gespeichert. Sollte die Menge der eingehenden Daten verdächtig hoch sein, wird die Anfrage auf eine schwarze Liste gesetzt und den zuständigen Plattformen gemeldet.

Sie haben gemäss dem schweizerischen Datenschutzgesetz (DSG) – und soweit anwendbar, der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) – folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft: Sie können Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
  • Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht auf Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten.
  • Recht auf Löschung: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen Dritten übertragen zu lassen.
  • Recht auf Widerruf einer Einwilligung: Sie können eine erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
  • Recht auf Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.

Bitte richten Sie Ihre Anfragen schriftlich oder per E-Mail an die im Impressum genannte Kontaktadresse.

Wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen verarbeitet werden, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.

In der Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB), die die Aufsicht über den Datenschutz in der Schweiz führt.

Kontaktinformationen:
Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB)
Feldeggweg 1
CH-3003 Bern
Schweiz
Telefon: +41 58 462 43 95
E-Mail: info@edoeb.admin.ch
Website: https://www.edoeb.admin.ch

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, insbesondere bei rechtlichen Änderungen oder Erweiterung unseres Angebots. Es gilt die jeweils auf unserer Website veröffentlichte aktuelle Version.

Sie können Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers einschränken, blockieren oder löschen. Beachten Sie bitte, dass bestimmte Funktionen unserer Website ohne Cookies nur eingeschränkt funktionieren können.

Hier finden Sie Anleitungen zur Cookie-Verwaltung in gängigen Browsern:

Wenn Sie einen anderen Browser verwenden, konsultieren Sie bitte die Hilfefunktion oder die Website des jeweiligen Herstellers.

Unsere Website kann Inhalte Dritter einbinden, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google Maps oder Beiträge von Social Media-Plattformen (z. B. Instagram). Diese Anbieter können in der Regel die IP-Adresse der Nutzer erfassen, um die Inhalte korrekt bereitzustellen. Wir bemühen uns, nur datenschutzkonforme Anbieter zu nutzen. Bitte beachten Sie, dass für diese Inhalte auch die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Drittanbieter gelten:

Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke finden Sie weiter unten.

Beim Besuch dieser Profile gelten die jeweiligen Datenschutzrichtlinien der Betreiber dieser Plattformen.

Mit Drittanbietern, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten (z. B. Hosting, Newsletterversand, Analyse), haben wir entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge (AV-Verträge) abgeschlossen, um den Schutz Ihrer Daten sicherzustellen.

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung – auch ohne Änderungen der Rechtsgrundlage, des Zwecks der Verarbeitung oder des Umfangs der verarbeiteten Daten – einseitig zu ändern.
Die jeweils aktuelle Version tritt mit dem Tag ihrer Veröffentlichung auf der Website https://at-modul-swiss.ch in Kraft.

Diese Datenschutzerklärung ist ab dem 11. April 2025 gültig.